Zum Hauptinhalt springen
00
00
00
00

Wurstmarkt 2026

Seit über 600 Jahren feiern wir den größten Weinfest der Welt – mit Herz, Glas und Geschichte.

Der Wurstmarkt 2026 findet vom 11. bis 14. September und 18. bis 21. September 2026 statt!

Wurstmarkt‑Termine 2026–2028 ansehen

Wein, Wahnsinn, Wurstmarkt

Wie viel Herz, Gläser und Geschichte wirklich dahinterstecken.

600+ Jahre

Tradition seit 1417 - einer der ältesten Volksfeste Deutschlands

600.000+ Besucher

Jährlich besuchen über eine halbe Million Menschen den Wurstmarkt

300+ Weine

Über 300 verschiedene Weine und Sekte aus der Region zum Probieren

9 Tage

Verteilt auf zwei Wochenenden mit dem Zwischenmarkt in der Mitte

36 Schubkarchstände

Die traditionellen Weinausschankstellen in Form von Schubkarren

45.000 m²

Gesamtfläche des Festplatzes mit Fahrgeschäften und Weinständen

Geschichte des Wurstmarkts

Über 600 Jahre Tradition und Entwicklung in Bad Dürkheim.

1155

Früheste Erwähnung des Michelsbergs

Der Michelsberg bei Dürkheim wird erstmals als "Monte sancti Michaelis" in einer Urkunde genannt. Schon damals war der Hügel mit seiner kleinen Michaelskapelle ein Wallfahrtsort, zu dem Gläubige aus der ganzen Region pilgerten. Rund um die Kapelle bildeten sich mit der Zeit kleine Märkte, auf denen Bauern und Handwerker ihre Waren anboten – der Keim des späteren Volksfests war gelegt.

1417

Der erste Markt auf dem Michelsberg

Am Michaelstag des Jahres 1417 wurde der Markt erstmals urkundlich erwähnt. Pilger zogen auf den Michelsberg, um zu beten, Winzer und Bauern nutzten die Gelegenheit, Wein, Brot und Wurst anzubieten. Was als fromme Wallfahrt begann, wurde rasch zu einem lebhaften Jahrmarkt – einer Verbindung aus Glaube, Handel und Geselligkeit, die bis heute das Wesen des Wurstmarkts prägt.

1577

Umzug ins Tal auf die Brühlwiesen

Das bunte Treiben auf dem Michelsberg wurde immer größer – zu groß für den engen Platz rund um die Kapelle. 1577 beschloss man, den Markt ins Tal zu verlegen. Auf den Brühlwiesen fand man mehr Raum, bessere Wege und vor allem: mehr Platz zum Feiern. Damit war der Grundstein für den modernen Wurstmarkt gelegt.

Kommende Termine

Planen Sie Ihren Besuch für die kommenden Jahre

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wann findet der Wurstmarkt statt?

Jedes Jahr im September ist es wieder so weit: Der Dürkheimer Wurstmarkt öffnet an zwei Wochenenden seine Pforten. Genauer gesagt findet das Fest immer am zweiten und dritten Wochenende im September statt. Die genauen Termine für das aktuelle Jahr können Sie auf unserer Startseite nachlesen.

Wo genau findet der Wurstmarkt statt?

Der Wurstmarkt wird auf dem großen Festplatz in Bad Dürkheim gefeiert – dort, wo jedes Jahr die berühmten Weinstände, Karussells und Buden aufgebaut werden. Die genaue Adresse des Festgeländes lautet: Wurstmarktgelände, 67098 Bad Dürkheim. Falls Sie mit dem Navi anreisen, können Sie diese Adresse eingeben, um direkt zum Festplatz zu gelangen.

Gibt es Eintrittskosten für den Wurstmarkt?

Nein, der Eintritt zum Wurstmarkt kostet nichts – das Fest ist frei zugänglich für alle Besucher. Sie können also einfach vorbeikommen und die einzigartige Atmosphäre genießen, ohne ein Ticket kaufen zu müssen. Bezahlen müssen Sie nur das, was Sie auf dem Fest konsumieren oder nutzen, also zum Beispiel Speisen, Getränke oder Fahrgeschäfte.

Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen, um zum Wurstmarkt zu gelangen?

Für die Anreise zum Wurstmarkt stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Besucher kommen mit dem Auto – rund um das Festgelände gibt es ausgewiesene Parkplätze für Wurstmarkt-Besucher. Wenn Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel nutzen, ist das auch bequem möglich: Der Bahnhof Bad Dürkheim liegt nur wenige Gehminuten vom Festplatz entfernt und es werden sogar spezielle Sonderzüge und Straßenbahnlinien eingesetzt. Zusätzlich verkehren während des Wurstmarkts spezielle Shuttle-Busse, die Besucher aus der Umgebung direkt zum Fest bringen. Unser Tipp: Wenn möglich, nutzen Sie am besten die öffentlichen Verkehrsmittel, dann können Sie stressfrei ohne Parkplatzsuche feiern.

Gibt es spezielle Angebote für Familien mit Kindern?

Ja, Familien sind auf dem Wurstmarkt herzlich willkommen, und es gibt sogar besondere Angebote für die kleinen Besucher. An einem Familientag (meist montags) gelten ermäßigte Preise bei vielen Fahrgeschäften, sodass Eltern mit ihren Kindern günstiger Spaß haben können. Außerdem gibt es einen eigenen Kinderbereich, in dem altersgerechte Attraktionen und Spiele auf die Kleinen warten – etwas abseits vom größten Trubel. Selbst beim Essen ist für den Nachwuchs gesorgt: Zahlreiche Essensstände bieten kinderfreundliche Leckereien an, von Pommes bis zu süßen Naschereien.

Welche Speisen und Getränke werden auf dem Wurstmarkt angeboten?

Auf dem Wurstmarkt kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Es gibt eine riesige Auswahl an kulinarischen Spezialitäten: Von traditionellen Pfälzer Gerichten wie Saumagen, Bratwurst (klar, der Name Wurstmarkt kommt nicht von ungefähr!) und Dampfnudeln bis hin zu internationalen Köstlichkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beim Trinken steht natürlich der Pfälzer Wein im Mittelpunkt – an den zahlreichen "Schubkarchständen" (den urigen Weinbuden) können Sie lokale Weine in geselliger Runde probieren. Daneben finden Sie aber auch erfrischendes Bier, Sektspezialitäten sowie alkoholfreie Getränke, damit wirklich jeder Besucher mit einem passenden Getränk anstoßen kann.

Was macht den Wurstmarkt so besonders?

Der Dürkheimer Wurstmarkt ist kein gewöhnliches Volksfest – er wird oft als das größte Weinfest der Welt bezeichnet. Über 600.000 Besucher strömen jedes Jahr auf das Festgelände, um in einzigartiger Atmosphäre Pfälzer Wein und Lebensfreude zu genießen. Das Fest kann auf eine über 600 Jahre alte Tradition zurückblicken (der erste Wurstmarkt fand bereits 1417 statt!), was man der besonderen Stimmung anmerkt. Die Mischung aus hervorragendem Wein, leckerem Essen, geselliger Volksfest-Stimmung mit Fahrgeschäften und Musik sowie der historischen Tradition macht den Reiz des Wurstmarkts aus. Kurz gesagt: Dieses Fest ist ein Erlebnis, das Sie so nur in Bad Dürkheim finden.

Gibt es besondere Highlights oder Veranstaltungen während des Wurstmarkts?

Ja, der Wurstmarkt bietet jedes Jahr einige Highlights. Ein Höhepunkt sind die zwei großen Feuerwerke: Eines findet meist am ersten Wurstmarkt-Dienstag statt und das zweite am letzten Festtag (Montag) – jeweils gegen 21 Uhr erstrahlt der Himmel über Bad Dürkheim in bunten Farben. Ein Tipp: Vom Riesenrad aus lässt sich das Feuerwerk spektakulär bestaunen! Darüber hinaus wird der Wurstmarkt traditionell am ersten Festfreitag mit einem Festumzug und einem feierlichen Fassanstich eröffnet. Den ganzen Festzeitraum über sorgen Live-Musik in den Festzelten, Weinproben an den Ständen und viele weitere Programmpunkte für Unterhaltung. Langweilig wird es auf dem Wurstmarkt garantiert nicht.

Sind Hunde auf dem Wurstmarkt erlaubt?

Grundsätzlich dürfen Sie Ihren Hund mit auf das Festgelände nehmen, es gibt kein generelles Verbot. Bedenken Sie aber bitte, dass der Trubel, die Menschenmengen und die laute Musik für viele Vierbeiner großen Stress bedeuten. Unser Rat: Lassen Sie Ihren Hund lieber zu Hause, wenn es Ihnen möglich ist – das ist für das Tier meist angenehmer. Falls Sie Ihren Hund doch mitbringen, führen Sie ihn unbedingt an der Leine und achten Sie gut auf sein Wohlbefinden.

Ist der Wurstmarkt barrierefrei zugänglich?

Ja, der gesamte Festplatz ist barrierefrei zugänglich. Die Wege auf dem Wurstmarktgelände sind eben und ohne Stufen, sodass auch Rollstuhlfahrer oder Besucher mit Kinderwagen überall hinkommen. Zudem gibt es auf dem Gelände behindertengerechte Toiletten (zum Beispiel neben dem Dürkheimer Riesenfass); für deren Nutzung ist ein Euro-Schlüssel erforderlich. Insgesamt gilt: Alle Gäste sollen den Wurstmarkt unbeschwert genießen können – Barrierefreiheit hat daher einen hohen Stellenwert.